Eine Marke der Funke Mediengruppe
Unterkunft vermieten

97 Monteurzimmer-Angebote in und um Wien

Sortierung und Ausstattung
Zimmerausstattung
Allgemeine Ausstattung
Services
Freizeitangebote
Sonstiges
Barrierefreiheit
Wohnung am Rennweg
Wohnung am Rennweg

1030 Wien

ab 16,71 € pro Person inkl. MwSt.
Wohnung Nordbahnviertel/Prater
Wohnung Nordbahnviertel/Prater

1020 Wien

ab 19,00 € pro Person inkl. MwSt.
Jetzt Top-Eintrag sichern

Hier könnte Ihr Eintrag stehen. Buchen Sie dazu einfach einen der limitierten Top-Einträge.

zur Buchung
Gästezimmer in Brunnengasse, Gerasdorf bei Wien
Gästezimmer in Brunnengasse, Gerasdorf bei Wien

Gästezimmer mit W-LAN und TV in Gerasdorf bei Wien. Gute Vekehrsanbindung. Geschäfte in der Nähe.

2201 Gerasdorf bei Wien

14km
ab 20,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (2)
2 Preis pro Person pP. ab 20,00 €

Ausstattung

  • + 18 weitere
Unterkunft ansehen: Gästezimmer in Brunnengasse, Gerasdorf bei Wien
Arbeiterzimmer in Fischamend - Parkplätze inkludiert
Arbeiterzimmer in Fischamend - Parkplätze inkludiert

Schlafmöglichkeiten für 4 bis 8 Personen pro Wohnung Komfortable Betten und geräumige Zimmer

2401 Fischamend-Markt

19.4km
ab 10,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Mehrbettzimmer
8 Preis pro Person pP. ab 10,00 €
Mehrbettzimmer
4 Preis pro Person pP. ab 12,50 €
Mehrbettzimmer
4 Preis pro Person pP. ab 10,00 €

Ausstattung

  • + 12 weitere
Unterkunft ansehen: Arbeiterzimmer in Fischamend - Parkplätze inkludiert
Pension Rohrwald
Pension Rohrwald

Monteur/Arbeiterzimmer in Wiennähe mit ausgezeichneter Verkehrsanbietung

2105 Oberrohrbach

20.5km

Mindestmietdauer 5 Nächte

ab 20,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (3)
2 Preis pro Person pP. ab 25,00 €
Mehrbettzimmer
3 Preis pro Person pP. ab 20,00 €

Ausstattung

  • + 6 weitere
Unterkunft ansehen: Pension Rohrwald
Monteurzimmer in Enzersdorf an der Fischa
Monteurzimmer in Enzersdorf an der Fischa

Monteurzimmer in Enzersdorf an der fischa. . Bis OMV/Borealis - 10 min fahren Flughafen-10 min

2431 Enzersdorf an der fischa

21.4km
ab 450,00 € pro Person keine MwSt.

Preise

Doppelzimmer (6)
2 Preis pro Person pP. ab 450,00 €

Ausstattung

  • + 12 weitere
Unterkunft ansehen: Monteurzimmer in Enzersdorf an der Fischa
Hotel Admiral
Hotel Admiral

Zentrale Lage - Sonderpreise für Stammgäste - Parkplätze am Haus - Frühstück ab 05:00 verfügbar

1070 Wien

< 1km
Unterkunft ansehen: Hotel Admiral
AR Living GmbH
AR Living GmbH

1020 Wien

< 1km
ab 30,00 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: AR Living GmbH
AR Living GmbH
AR Living GmbH

1020 Wien

< 1km
ab 23,33 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: AR Living GmbH
Günstige Übernachtung in Wohnung Schlossgasse 16 Zürich
Günstige Übernachtung in Wohnung Schlossgasse 16 Zürich

Preisgünstige Übernachtung mit Kaffeemaschine und Kochmöglichkeit in Zürich.

8003 Wien

1.2km
Unterkunft ansehen: Günstige Übernachtung in Wohnung Schlossgasse 16 Zürich
Wohnung in Wien nähe Belvedere
Wohnung in Wien nähe Belvedere

Mehrbettwohnung komplett ausgestattet in schönem renoviertem Altbauhaus mit Terrasse und Garten

1030 Wien

1.4km
ab 9,90 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Wohnung in Wien nähe Belvedere
Souterrainwohnung mit Guter Anbindung in Mariahilf
Souterrainwohnung mit Guter Anbindung in Mariahilf

Apartment mit Privatbad und Küche nahe Einkaufsmöglichkeiten und guter Verkehrsanbindung

1060 Wien

1.5km
ab 25,00 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Souterrainwohnung mit Guter Anbindung in Mariahilf
Erdgeschoß Wohnung für 4 in Mariahilf
Erdgeschoß Wohnung für 4 in Mariahilf

Gemütliches Apartment mit privatem Bad und ausgestatteter Küche, 1 Doppelbett und 1 Schlafsofa

1060 Wien

1.5km
ab 20,00 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Erdgeschoß Wohnung für 4 in Mariahilf
Wohnung in Erdbergstraße, Wien
Wohnung in Erdbergstraße, Wien

3 Neue Apartments Fertigstellung Zweitausenzeiundzanzig

1030 Wien

1.6km
Unterkunft ansehen: Wohnung in Erdbergstraße, Wien
Günstige Unterkunft im Zentrum Wien
Günstige Unterkunft im Zentrum Wien

Wohnung liegt im 6. Bezirk von Wien. Günstige Monatspreise. Inklusive Handtücher und Bettwäsche

1060 Wien

1.6km
Unterkunft ansehen: Günstige Unterkunft im Zentrum Wien
Vienna Senator Flats Kardinal Nagl & Petrus
Vienna Senator Flats Kardinal Nagl & Petrus

2 Neue Apartments Fertigstellung Zweitausendzwanzig

1030 Wien

1.6km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flats Kardinal Nagl & Petrus
Vienna Senator Flat Paulus Office
Vienna Senator Flat Paulus Office

Tolle zentrale Lage -Top 2 Zimmerwohnung liegt nähe Landstraße.

1030 Wien

1.8km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Paulus Office
Vienna Senator Flat Handelskai Top 44 + Parkplätze
Vienna Senator Flat Handelskai Top 44 + Parkplätze

3 Neue Apartments Fertigstellung Zweitausenzeiundzanzig

1030 Wien

1.8km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Handelskai Top 44 + Parkplätze
AR Living GmbH
AR Living GmbH

Wir sprechen: Serbisch-Kroatisch, Deutsch, Englisch und Hebräisch.

1200 Wien

1.8km
ab 23,33 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: AR Living GmbH
Vienna Senator Flat Handelskai Top 56 + Parkplätze
Vienna Senator Flat Handelskai Top 56 + Parkplätze

3 Neue Apartments Fertigstellung Zweitausendzeiundzanzig

1020 Wien

2.1km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Handelskai Top 56 + Parkplätze
Vienna Senator Flat Handelskai Top 55 + Parkplätze
Vienna Senator Flat Handelskai Top 55 + Parkplätze

3 Neue Apartments Fertigstellung Zweitausendzeiundzanzig

1020 Wien

2.1km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Handelskai Top 55 + Parkplätze
Monteurunterkunft Wien 17
Monteurunterkunft Wien 17

Wohnung mit 2 Bädern, 2 Schlafzimern und Küche in Wien. Ruhige Lage. Gute Vekehrsanbindung.

1170 Wien

2.2km
Unterkunft ansehen: Monteurunterkunft Wien 17
Erdgeschoß Wohnung für 2 in Ottakring
Erdgeschoß Wohnung für 2 in Ottakring

Apartment mit Privatbad und Küche nahe Einkaufsmöglichkeiten und sehr guter Verkehrsanbindung

1160 Wien

2.3km
ab 25,00 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Erdgeschoß Wohnung für 2 in Ottakring
Wohnung Adanir
Wohnung Adanir

Wohnung in zentraler Lage

1150 Wien

2.3km
ab 13,33 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Wohnung Adanir
Arbeitsquartier 15 Eur/Bett Wohnung Favoriten Wien
Arbeitsquartier 15 Eur/Bett Wohnung Favoriten Wien

120qm Maisonette 4 Zimmer, 4 Terrassen Traumblick über Wien

1100 Wien

2.8km
ab 15,00 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Arbeitsquartier 15 Eur/Bett Wohnung Favoriten Wien
Vienna Senator Flat Längenfeld U3 & U5 + Parkplätze
Vienna Senator Flat Längenfeld U3 & U5 + Parkplätze

Unsere 3 Apartments liegen 3 Gehminuten von der U-Bahn- Station Längenfeldgasse (U6/U4 ).

1120 Wien

2.9km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Längenfeld U3 & U5 + Parkplätze
Vienna Senator Flat Sissi + Parkplätze
Vienna Senator Flat Sissi + Parkplätze

Unsere 3 Apartments liegen 3 Gehminuten von der U-Bahn- Station Längenfeldgasse (U6/U4)

1120 Wien

2.9km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Sissi + Parkplätze
Vienna Senator Flat Franzl + Parkplätze
Vienna Senator Flat Franzl + Parkplätze

Unser Moto wenn die Monteure zufrieden sind, dann geht es leichter mit der Arbeit.

1120 Wien

2.9km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Franzl + Parkplätze
LAX101
LAX101

3-Zimmer Wohnung mit Balkon und separater Küche

1100 Wien

3.1km
ab 18,75 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: LAX101
Vienna Senator Flat Eichen
Vienna Senator Flat Eichen

Unsere Apartments werden nach jeden Wechsel desinfiziert mit Ozon Luftreiniger.

1120 Wien

3.2km
Unterkunft ansehen: Vienna Senator Flat Eichen
Hochwertige Monteurunterkunft in Wien - Appartement Martin 1
Hochwertige Monteurunterkunft in Wien - Appartement Martin 1

Komplett ausgestattetes 75m² großes Appartement (6 Personen) in Wien. Gratis WLAN und Parkplätze.

1210 Wien

3.3km
ab 15,25 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Hochwertige Monteurunterkunft in Wien - Appartement Martin 1
Komfortable Monteurunterkunft in Wien
Komfortable Monteurunterkunft in Wien

Zentrale Lage neben Straßenbahnhaltestelle, Voll ausgestattete Küche, Bequeme Betten, WLAN

1140 Wien

4.6km
ab 42,50 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Komfortable Monteurunterkunft in Wien
Gästezimmer in Torricelligasse, Wien
Gästezimmer in Torricelligasse, Wien

moderne Gästezimmer in grüner Ruhelage

1140 Wien

4.9km
ab 18,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Gästezimmer in Torricelligasse, Wien
Schwechat Klosterneubur Mehrfamilienhaus mit Garten Zentrum
Schwechat Klosterneubur Mehrfamilienhaus mit Garten Zentrum

1110 Schwechat

6.3km
Unterkunft ansehen: Schwechat Klosterneubur Mehrfamilienhaus mit Garten Zentrum
DSW
DSW

Monteurzimmer. Zental gelegen, Parkplatz,gute verkehrsanbindung , viele Einkaufsmöglichkeiten

1210 Wien

6.6km
ab 5,00 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: DSW
Monteurzimmer Top Lage - Parkplatz vorhanden
Monteurzimmer Top Lage - Parkplatz vorhanden

Direkt bei U1 Rennbahnweg

1220 Wien

6.8km
ab 10,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Monteurzimmer Top Lage - Parkplatz vorhanden
Haus nähe Schloss Schönbrunn
Haus nähe Schloss Schönbrunn

Haus mit Terrasse und Garten

1230 Wien

7.3km
Unterkunft ansehen: Haus nähe Schloss Schönbrunn
Einzigartiges Apartment inklusive Parkplatz
Einzigartiges Apartment inklusive Parkplatz

Komplette Ausstattung und große Terrasse. Ideal für Touristen und Berufsreisende

1220 Wien

7.3km
ab 24,88 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Einzigartiges Apartment inklusive Parkplatz
Monteurunterkünfte Wien
Monteurunterkünfte Wien

1210 Wien

7.4km
Unterkunft ansehen: Monteurunterkünfte Wien
Mehrbettzimmer + SKY TV + highspeed Internet
Mehrbettzimmer + SKY TV + highspeed Internet

Balkon und sehr gute Öffentliche Verkehrs-, Einkaufs-, Park-, Restaurantmöglichkeiten.

1220 Wien

7.5km
ab 18,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Mehrbettzimmer + SKY TV + highspeed Internet
Wohnung/Zimmer in Schwechat
Wohnung/Zimmer in Schwechat

Zimmern in Schwechat

2320 Schwechat

9.3km
Unterkunft ansehen: Wohnung/Zimmer in Schwechat
Gästezimmer in Schwechat
Gästezimmer in Schwechat

Gästezimmer in Schwechat.

2320 Schwechat

10.2km
ab 18,00 € pro Person inkl. MwSt.
Unterkunft ansehen: Gästezimmer in Schwechat

Übernachten in Wien

Monteurzimmer in Wien bereits ab 5,00 €

Monteurunterkünfte, Monteurwohnungen, Boardinghouses & Hotels

Persönlicher und unkomplizierter Kontakt direkt zum Vermieter

Preiswerte Monteurunterkünfte in Wien ab 5,00 €

Flag Wien

Die österreichische Hauptstadt Wien beherbergt jährlich Millionen von Touristen. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Wiener Prater oder dem Schloss Belvedere, hat die Stadt auch kulinarisch viel zu bieten. Ein echtes Wiener Schnitzel zu essen, ist ein Muss für jeden Wien Besucher. Auch andere Delikatessen wie der Wiener Apfelstrudel oder die original Sacher Torte sind durchaus beliebt. Neben dem Tourismus ist auch die Bauwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Wien! Viele Handwerker und Monteure zieht es deshalb jährlich in die Stadt. Für ihren Aufenthalt benötigen sie eine preiswerte und komfortable Unterkunft. Auf Monteurzimmer.at finden Sie Monteurzimmer und Arbeiterunterkünfte in Wien. Nehmen Sie über die hinterlegten Kontaktinformationen direkten Kontakt zum Vermieter auf und buchen Sie Ihre Wunsch-Unterkunft. Weitere Ergebnisse für Monteurzimmer in Wien finden Sie in der Listenansicht.

Mit Monteurzimmer.at die passende Monteurunterkunft in Wien finden

Mithilfe unserer Suchfunktion finden Sie garantiert eine passende Unterkunft für sich und Ihre Mitarbeiter in Wien. Wo einst Kaiserin Sissi beheimatet war, könnte auch bald Ihr Zuhause auf Zeit sein. Wien ist bekannt für seine prunkvollen Bauwerke, historischen Gassen und wunderschönen Schlösser. In der Innenstadt können Sie den Stephansdom mit einer Höhe von 136 Meter gar nicht übersehen. Als Wahrzeichen und beliebtes Fotomotiv wird er von den Wienern selbst auch einfach nur “Steffl” genannt. Nicht nur Touristen zieht es in die Stadt, sondern auch viele Studenten, Monteure und andere Berufsreisende, die auf eine günstige Unterkunft angewiesen sind. Auf Monteurzimmer.at werden Sie fündig!

Auf unserem Unterkunftsportal Monteurzimmer.at können Sie aus Privatzimmern, Mehrbettzimmern oder ganzen Monteurunterkünften zur Kurz- oder Langzeitmiete wählen. Finden Sie ganz bequem Ihre Unterkunft auf Zeit, die für den gewissen Wohlfühlfaktor sorgt. Mithilfe unserer praktischen Suchfilter, können Sie das Ergebnis nach Ihren Vorstellungen sortieren und somit schnell zur Wunsch-Unterkunft finden. Sortieren Sie das Ergebnis nach der Entfernung zum Mittelpunkt, der Personenanzahl oder dem Preis. Zusätzlich können Sie auch nach Ausstattungsmerkmalen filtern, die für Sie nicht fehlen dürfen! Die Kontaktaufnahme zum Vermieter erfolgt entweder über das Buchungsanfrage-Formular, per E-Mail oder telefonisch. Alle weiteren Details zur Buchung können Sie somit direkt mit dem Vermieter besprechen.

Wetterinformationen für Wien

In Wien herrscht Übergangsklima mit ozeanischen Einflüssen aus dem Westen und kontinentalen Einflüssen aus dem Osten. Der Winter in Wien kann Schneereich sein mit einer durchschnittlichen Minimaltemperatur von -0,8 °C. Der Sommer hingegen meist angenehm warm mit einer maximalen Durchschnittstemperatur von 26,7 °C. Zu den regenreichsten Monaten in Wien gehören Juni und August.

Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max °C 3,8 6,1 10,2 16,1 21,3 24,0 26,7 26,6 21,1 15,3 8,1 4,6
Min °C -0,8 -0,3 3,5 7,8 12,5 15,1 17,4 17,5 13,6 8,8 3,6 0,5
Regentage 5,3 6,0 8,1 6,3 8,3 9,3 8,2 8,5 6,9 6,0 7,5 7,6

Quelle: Wikipedia

Aktuelle Verkehrslage in Wien

Wien besitzt ein exzellent ausgebautes Straßensystem. Planen Sie Ihre Fahrten dennoch vorab und informieren Sie sich über das aktuelle Verkehrsgeschehen, um pünktlich von A nach B zu kommen. Informationen zur aktuellen Verkehrslage in Wien mit Staus, Blitzermeldungen und Baustelleninformationen erhalten Sie über Radio Wien oder nutzen Sie den online Verkehrsservice.

Sehenswürdigkeiten in Wien

Fühlen Sie sich wie einst die Kaiserin und flanieren Sie durch die historischen Gassen in Wien. Entdecken Sie die prunkvollen Bauwerke, die wunderschönen Schlösser und spannende Museen. Im Wiener Volksgarten erinnert das Sisi-Denkmal an die einst schönste Kaiserin ihrer Zeit. Nicht weit davon entfernt, befindet sich die Augustinerkirche. Hier haben Sissi und Franz Josef im Jahr 1854 geheiratet. Ein weiteres Highlight für Sissi Begeisterte ist das Schloss Schönbrunn. Die einstige Sommerresidenz der Kaiserin wurde im späten 17. Jahrhundert gebaut und beeindruckt durch einen wunderschönen Schlosspark mit edlen Gärten. Wien hat neben einem vielfältigen Kulturprogramm auch kulinarisch einiges zu bieten. Wien ist vor allem für seine Küche und Teehauskultur bekannt. Probieren Sie unbedingt ein traditionelles Wiener Schnitzel und ein Stück original Wiener Sachertorte.

Ist die Rede vom Wiener Prater, meint man meist den Vergnügungspark am Wurstelprater. Hier können Sie nach der Arbeit abschalten und sich ins Vergnügungs-Abenteuer stürzen. Es gibt Kettenkarussells, Geister- und Achterbahnen und das bekannte alte Wiener Riesenrad. Wer schwindelfrei ist, sollte unbedingt eine Runde drehen, denn von oben hat man einen fantastischen Ausblick auf die Stadt! Anschließend können Sie beim Naschmarkt vorbei schauen. Wie der Name schon verrät, gibt es hier allerlei zu probieren. An über 150 Ständen können Sie sich durch die verschiedenen Köstlichkeiten naschen: von heimischen Produkten bis hin zu exotischen Importen ist so gut wie alles dabei. Der Wiener Naschmarkt ist Tradition und immer einen Besuch wert. Der Markt ist von Montag bis Samstag geöffnet und sonntags geschlossen. Hundertwasser hat seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Das Hundertwasserhaus ist für Kunstinteressiert unumgänglich, aber auch alle anderen werden von der bunten Fassade des Hauses beeindruckt sein. Zahlreiche kleine Souvenirläden verkaufen allerlei Schnickschnack. Direkt gegenüber des Hundertwasserhauses ist das Hundertwasser Village - eine kleine Einkaufsstraße. Diese ist ebenfalls im Hundertwasserstil errichtet.

Beliebte Veranstaltungen und Events in Wien

Die Wiener Festwochen zählt zu den größten Kulturereignissen in Europa. Auf dem Rathausplatz in Wien werden die Feierlichkeiten eröffnet und gehen etwa fünf bis sechs Wochen. Das Festival umfasst Filmvorführungen, Videoinstallationen, Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen. Das Festival steht für die Vielfalt der modernen Kulturen, weshalb auch alle Vorführen in Originalsprache präsentiert werden. Alljährlich im Sommer findet Vienna Pride statt. Hier demonstrieren Leute der LGBTQ+ Community friedlich auf der Straße. Auch der Spaß kommt auf dabei nicht zu kurz. Die Regenbogenparade findet 2021 zum 25. Mal statt. Für Foodies und alle, die gern Essen aus der Region probieren, ist das Bierfest oder auch bekannt als Wiener Wiesn genau das Richtige. Ende September bis Anfang Oktober kann man hier Bier aus lokalen Brauereien genießen und dazu lokale Spezialitäten verköstigen. Wer lieber ein Gläschen Wein bevorzugt, findet auch einige Zelte von Weinherstellern. Das Fest erinnert ein bisschen an das Münchner Oktoberfest, denn auch hier kleiden sich die Wiener in traditioneller österreichischer Tracht.

Top 5 Veranstaltungen in Wien

  1. Wiener Wiesn
  2. Vienna Pride
  3. Erntedankfest
  4. Wiener Festwochen
  5. Weinfest Wien

Kulinarische Leckerbissen aus Wien

Bedingt durch die Nähe zu den angrenzenden Ländern Ungarn und einst Böhmen und Mähren, hat die Wienerische Küche viele Speisen übernommen. So zum Beispiel Gulasch nach Wiener Variation (Wiener-Gulasch, Fiaker- und Zigeuner-Gulasch). Aus Böhmen kamen bestimmte Mehlspeisen wie der Palatschinken. Zu den traditionellen Gerichten aus Wien gehört definitiv das Wiener Schnitzler. Damit es als dieses betitelt werden kann, muss Kalbsfleisch verwendet werden. Ansonsten ist es nach Wiener Art zubereitet. Als Beilage reicht man Erdäpfelsalat. Beuschel ist ein Ragout, dass aus Lunge und weiteren Innereien besteht. Dazu isst man traditionell eine saure Rahmsauce mit Semmelknödeln. übrigens nicht nur in Wien, sondern in ganze österreich eine Delikatesse. Als Dessert ist neben Apfelstrudel auch der Kaiserschmarrn sehr beliebt. Das Rezept ist gar nicht so schwer. Es besteht aus Eiern, Mehl, Milch, Salz, Zucker und Butter. Abgerundet wird der Kaiserschmarrn mit Rosinen oder gerösteten Mandeln.

Einkaufen, Tanken und günstig speisen

Die österreichische Hauptstadt bietet viele Einkaufsmöglichkeiten. Vor allem in der Altstadt reiht sich ein Geschäft an das nächste. Wenn Sie also nach der Arbeit von Ihrer Monteurunterkunft ein paar Erledigungen tätigen wollen, haben Sie ausreichend Gelegenheit dazu. Für den täglichen Bedarf finden Sie in den gängigen Supermärkten wie Lidl, Aldi und Spar alles was Sie brauchen. Für ausgiebige Shoppingtouren, gibt es insgesamt 11 Shopping-Center im Wiener Stadtgebiet.

Wenn Ihnen mal das Werkzeug ausgeht, können Sie Nachschub besorgen in einem Baumarkt wie z. B. Obi, Bauhaus oder Hornbach. Auch Tankstellen sind nicht weit entfernt. Beliebt Tankstellen im Wiener Stadtkern sind Avanti, Disk und auch BP. Kleiner Tipp: überprüfen Sie vorab die Benzinpreise, um den günstigsten herauszufinden.

Für das leibliche Wohl ist in Wien garantiert gesorgt. Die Wiener Küche ist gutbürgerlich und herzhaft. Wenn es mal schnell gehen soll, besucht man am besten einen Imbiss in Wien. Ein leckeres Mittagessen findet man aber auch in einer Kantine in Wien wie z. B. der Justizkantine mit schönem Ausblick.

Industrie- und Messegelände in Wien

Ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Wien stellt die Wiener Messe dar. Sie verfügt über eine Fläche von 15 Hektar mit etwa 55.000 m² Ausstellungsfläche. Im Jahr finden hier etwa 20 Fachmessen statt. Zudem finden ab Mai 2021 in ganz österreich wieder Industriemessen statt. Das bekannteste Industriegelände in Wien befindet sich in Liesing und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Verbindung im öffentlichen Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist sehr gut ausgebaut und wird hauptsächlich von zwei Unternehmen durchgeführt. Die stadteigene Wiener Linien GmbH & Co KG operiert U-Bahnen, Straßenbahnen und größtenteils die Stadtbus-Linien. Die bundeseigene österreichische Bundesbahn die S-Bahn und die Regionalzüge. Zudem gibt es einen Airport Train (CAT), der als Schnellverbindung zwischen Stadt und Flughafen benutzt wird.

Verbindung zum Hauptbahnhof

S-Bahn: S1, S2, S3, U-Bahn: U1
Tram: 18

Verbindung zum Flughafen Wien

S-Bahn: S7
CAT: ab Station Wien Mitte

Sicherheitshinweise für Wien

Wien ist eine aufgeschlossene Stadt und für Besucher und Touristen wird sie als sicher eingestuft. Tragen Sie Ihre Wertgegenstände dennoch immer fest am Körper, vor allem an touristischen Orten mit hohem Menschenaufkommen. Aktuelle Informationen zur Sicherheitslage erhalten Sie auch auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Insider Tipps für Wien

Abseits der Touristenpfade hat Wien noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Vor allem im Sommer bietet die Donau den Einheimischen viel Entspannung und Erholung. Nach der Arbeit zieht es viele Wiener deshalb in die angesagten Strandbars entlang des Kanals. Vor allem die Strandbar Hermann und Tel Aviv Beach sind sehr beliebt. Wer den Abend lieber etwas eleganter ausklingen lässt, sollte unbedingt Das Loft erkunden. Diese Skybar befindet sich in der 18. Etage und verspricht neben leckeren Cocktails auch eine fantastische Aussicht. Auch kulinarisch kann man sich hier zu jeder Mahlzeit verwöhnen lassen. Naturliebhaber und Ruhesuchende sollten unbedingt einen Ausflug zur Donauinsel planen. Diese Insel wurde künstlich auf der Donau angelegt ursprünglich zum Hochwasserschutz. Heute ist sie ein beliebtes Naherholungsgebiet ideal um zu Wandern, mit dem Rad zu fahren und den Alltag hinter sich zu lassen. Ein weiterer Geheimtipp ist der Kahlenberg. Dieser Gipfel liegt auf 480 Meter Höhe nordöstlich der Stadt und verspricht eine tolle Aussicht auf Wien. Gleich nebendran ist der Cobenzl. Von dort aus hat man ebenfalls eine fantastische Sicht auf die Stadt und bei klarem Wetter sogar bis in die Slowakei.

Weitere Namen für Wien

Dieser Ort ist unter den folgenden Namen bekannt: Wenen, Wien, Viedeň, Vienna, Wiedeń

Aktuelles der kurier.at - Wien

Minutenaktuelle Nachrichten aus Österreich und der Welt. kurier.at - die österreichische Nachrichten-Plattform im Internet. 24 hour news from Austria's biggest quality newspaper.

Stadt Wien erlässt Badeverbot für die Neue Donau

Stadt Wien erlässt Badeverbot für die Neue Donau

Wegen "starker Niederschläge" erlässt die Stadt Wien ein Badeverbot. Die Stadt Wien hat am Montag ein Badeverbot für die Neue Donau erlassen. "Auch Wassersport und Bootfahren sind verboten", teilte der Magistrat auf dem Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) mit.Die Maßnahme sei aus hygienischen Gründen und wegen der "starken Niederschläge im Einzugsbereich der Donau", getroffen worden. Wie lange das Badeverbot aufrecht bleibt, hängt in der Regel von Probenergebnissen der Labors für Hygiene ab.

Weiterlesen
Wegen "unkontrollierter Hassrede": Wiener Linien verlassen "X"

Wegen "unkontrollierter Hassrede": Wiener Linien verlassen "X"

Die Wiener Linien haben entschieden, ihren Account auf X (vormals Twitter) zu schließen. "Sehr, sehr schade", "alarmierend" und "schwerer Verlust": Das sind nur einige Reaktionen der X-User auf den offenbar letzten Tweet der Wiener Linien.&nbsp;Der Account auf X wird gelöscht, gab der Verkehrsbetrieb am Montag bekannt. Als Grund wird "unkontrollierte Hassrede" genannt, die nicht mit den Werten des Unternehmens vereinbar ist."Twitter/X hat sich in den vergangenen Monaten immer weiter zum Schlechteren verändert. Botfarmen manipulieren die Interaktionen auf der Plattform, Hassrede nimmt zu, Fake News werden ungehindert verbreitet – und die Twitter-Verantwortlichen gehen kaum bzw. nicht dagegen vor", sagte dazu Sprecherin Carina Novy auf KURIER-Anfrage.&nbsp;Kommentare abschalten?Der Öffi-Content emotionalisiere und polarisiere. Ein User hatte auf X unter dem letzten Posting der Wiener Linien kommentiert, dass man ja - anstatt den Account zu löschen - die Kommentarfunktion abstellen könne.&nbsp;"Die Deaktivierung der Kommentarfunktion ist nur bedingt sinnvoll, da das Ziel einer Social-Media-Plattform im Austausch liegt. Konstruktive Diskussionen dazu sind für uns auf dieser Plattform allerdings kaum mehr möglich. Ein Großteil der Hassbotschaften sind unseren Diversitätsthemen zuzuordnen", heißt es dazu seitens des Verkehrsbetriebs. Infos auf der WebseiteAktuelle Infos zum Fahrbetrieb gibt es künftig also nur noch unter www.wienerlinien.at/betriebsinfo und in der WienMobil App. Diese Infoangebote wurden in den vergangenen Jahren ausgebaut, sind stets aktuell abrufbar und erfordern keinen Account auf einer Social Media Plattform, betont das Unternehmen. 

Weiterlesen
Versuchte Vergewaltigung in Wien: Polizei sucht nach weiteren Opfern

Versuchte Vergewaltigung in Wien: Polizei sucht nach weiteren Opfern

Am 4. Mai soll ein 37-Jähriger eine 23-jährige Frau auf der Wieden auf den Boden gedrückt und sie am Körper berührt haben.Mit Lichtbildern des 37-jährigen Verdächtigen sucht die Polizei derzeit nach möglichen weiteren Opfern.&nbsp;Der Vorfall passierte bereits am 4. Mai auf der Wieden bei einem Busbahnhof: Ein verdächtiger Mann aus Syrien soll sich zunächst neben eine 23-jährige Frau am Busbahnsteig gesetzt und versucht haben, sie in ein Gespräch zu verwickeln.&nbsp;LPD WienDie Polizei sucht mit dem Lichtbild des Verdächtigen nach möglichen weiteren Opfern.&nbsp;Nach einer kurzen einseitigen Unterhaltung soll der Mann die junge Frau an den Armen gepackt haben und wollte sie offenbar umarmen und küssen.&nbsp;Verdächtiger wurde festgenommenTrotz lauter Schreie der Frau und einer Zeugin, die die Szene beobachtete, soll der Mann sie zu Boden gedrückt, sich auf sie gesetzt und am Körper berührt haben. Im Zuge der Fahndung konnte der Tatverdächtige kurz darauf ganz in der Nähe des Tatortes angehalten und vorläufig festgenommen werden. Details zum Tatort nannte die Polizei nicht.&nbsp;Der 37-Jährige zeigte sich zu den Handlungen geständig, bestritt aber eine Vergewaltigungsabsicht. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.&nbsp;Ähnliche Taten von April bis Mai?Im Zuge der Vernehmung und aufgrund der Ermittlungsarbeit des Landeskriminalamts Wien liegt der Verdacht nahe, dass der Festgenommene im Zeitraum April bis Mai ähnliche Taten, die der Polizei noch nicht bekannt sind, begangen hat.&nbsp;"Aus den Vernehmungen des Verdächtigen geht hervor, dass es noch mehrere Opfer geben könnte. Dabei muss es sich nicht um Vergewaltigungen handeln, sondern könnten auch geschlechtliche Nötigungen oder Übergriffe anderer Art gewesen sein", sagte Polizeisprecher Mattias Schuster auf KURIER-Anfrage.Hinweise an die PolizeiDie Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung des Bildmaterials. Mögliche Opfer werden gebeten, sich mit dem Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-43800 in Verbindung zu setzen.Hilfe für BetroffeneDie Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar.Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.Weitere Ansprechpartner:Frauenhelpline: 0800 222 555Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217Opfer-Notruf: 0800 112 112Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22

Weiterlesen
Fast 100 km/h zu schnell: Wiener Polizei machte Jagd auf Raser

Fast 100 km/h zu schnell: Wiener Polizei machte Jagd auf Raser

Ein Autofahrer konnte mit 167 km/h statt den erlaubten 70 km/h gemessen werden. Das Auto könnte ihm entzogen werden. Am Sonntag legte sich die Landesverkehrsabteilung Wien im gesamten Stadtgebiet auf die Lauer nach Rasern.&nbsp;Dabei wurde man auch fündig, mehrere Autofahrer waren mit einer zu hohen Geschwindigkeit unterwegs. Der Schnellste "schaffte" es in einer 70er-Zone auf 167 km/h.&nbsp;Die Polizisten hatten sich mit mobilen Radargeräten auf die Suche nach Rasern gemacht. Insgesamt droht nun vier Lenkern ein Führerscheinentzug und möglicherweise auch eine Beschlagnahme des Autos.&nbsp;

Weiterlesen
Mordversuch: Messerattacke an Grenze der Verbotszone Favoriten

Mordversuch: Messerattacke an Grenze der Verbotszone Favoriten

Ein 30-Jähriger erlitt bei dem Angriff mehrere Schnitt- und Stichverletzungen. In der Nacht auf Montag wurde die Polizei in den Arthaberpark in Favoriten gerufen. Dort lag ein 30-Jähriger verletzt am Boden.&nbsp;Er hatte mehrere Schnitt- und Stichverletzungen im Bericht des Halses, des Bauchs und der Beine erlitten. Es besteht Lebensgefahr.&nbsp;Nach ersten Ermittlungen konnte herausgefunden werden, dass es zuvor zu einem Streit zwischen dem 30-Jährigen und einem bisher unbekannten Tatverdächtigen gekommen sein dürfte. Der Verdächtige soll nach dem Angriff in Richtung Inzersdorfer Straße geflüchtet sein. Weder er noch die Tatwaffe konnten bisher gefunden werden.&nbsp;Der Tatort befindet sich direkt an der Grenze zur Waffenverbotszone, die seit Ende März gilt.&nbsp;Der Verletzte wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Der Ermittlungsdienst des Landeskriminalamts Wien führt die weiteren Erhebungen.

Weiterlesen
Objektschutz: Ausbildung ab Juni startet mit 23 statt 60 Polizeischülern

Objektschutz: Ausbildung ab Juni startet mit 23 statt 60 Polizeischülern

In der ersten Ausschreibungsphase für die Objektschutzpolizei in Wien haben sich insgesamt 233 Interessierte beworben."2.500 Polizeischülerinnen und -schüler sollen 2024 aufgenommen werden. 60 davon sollen ab Juni eine neue Ausbildung zum „Objektschutzpolizisten“ durchlaufen", heißt es nach wie vor auf der Webseite des Innenministeriums (BMI).Ganz so aktuell dürften diese Zahlen aber nicht sein. Statt der angekündigten 60 Personen starten ab Juni 23 Polizeischüler die neue Ausbildung zum Objektschutzpolizisten. "50 weitere Personen befinden sich in der finalen Phase des Aufnahmeverfahrens für einen Ausbildungsstart im Juli 2024", heißt es auf KURIER-Anfrage aus dem BMI.&nbsp;In der ersten Ausschreibungsphase hätten sich insgesamt 233 Personen für die Objektschutzpolizei beworben. Die Ausbildung dauert sechs Monate und umfasst unter anderem Bereiche wie Verkehrssrecht, Notwehr, Eigensicherung oder den Umgang mit Waffen.&nbsp;Andere LeistungsparameterMit der reinen Ausbildung der Objektschutzpolizei kann jedoch nicht in den regulären Exekutivdienst gewechselt werden. Das Auswahlverfahren für die Objektschutz-Truppe ist dasselbe Testverfahren wie für den regulären Polizeidienst, beinhaltet aber andere Leistungsparameter.&nbsp;"Wenn eine Person aus der Objektschutzpolizei in den regulären Exekutivdienst wechseln möchte, dann muss sie im Rahmen des Auswahlverfahrens die entsprechenden Anforderungen erfüllen. Wenn diese im Rahmen der Aufnahme zur Objektschutzpolizei noch nicht erreicht wurden, kann das Auswahlverfahren noch einmal durchlaufen werden", sagte dazu Kerstin Mitterhuber, Sprecherin des BMI.&nbsp;Einheit startet im Dezember 2024Wenn die Anforderungen erfüllt werden, dann erfolge die klassische Polizeigrundausbildung. "Dabei können sich Personen, die zuvor bei der Objektschutzpolizei waren, einzelne Module auch anrechnen lassen", betonte Mitterhuber.&nbsp;Für die Ausbildung angemeldet haben sich laut BMI auch Personen, die an den Anforderungen für den regulären Exekutivdienst gescheitert sind. "Es haben sich Personen beworben, die in der Vergangenheit eine aufrechte Bewerbung für den regulären Exekutivdienst nicht weiterverfolgt haben bzw. solche, welche die Anforderungen für den Bereich des regulären Exekutivdienstes nicht zur Gänze erfüllt haben, aber für die Tätigkeit der Objektschutzpolizei geeignet sind", heißt es in der Anfragebeantwortung weiter.&nbsp;Assistenzeinsatz: Bundesheer&nbsp;stockte um 50 Soldaten aufDie ersten Objektschutz-Polizisten, die speziell auf die Bewachung von kritischen Gebäuden abgestellt sind, sollen dann im Dezember 2024 an den Start gehen. Eine Ausweitung der Objektschutzpolizei auf weitere Bundesländer sei aktuell nicht vorgesehen, "eine diesbezügliche Evaluierung wird jedoch regelmäßig durchgeführt, um im Bedarfsfall auf konkrete Bedarfe reagieren zu können".Das österreichische Bundesheer habe zudem erst den Assistenzeinsatz um 50 Soldaten aufgestockt.&nbsp;

Weiterlesen
Streit um Auto: 59-Jähriger warf Glasschüssel auf Partnerin

Streit um Auto: 59-Jähriger warf Glasschüssel auf Partnerin

Serbe war nicht geständig, es wurde ein Annäherungsverbot ausgesprochen.Ein 59-Jähriger hat am Samstag in einer Wohnung in Wien-Favoriten bei einem Streit eine Glasschüssel nach seiner Lebensgefährtin geworfen und die 48-Jährige mit dem Umbringen bedroht. Auslöser war, dass die Frau das gemeinsame Auto ihrem Sohn geborgt hatte.&nbsp;Die Polizei nahm den Mann vorübergehend fest und sprach ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein Waffenverbot aus. Der Serbe war nicht geständig, die Schüssel habe er nicht in Richtung der Frau geworfen, sagte er.Anzeige auf freiem FußBeamte der Polizeiinspektion am Hauptbahnhof wurden um 16.15 Uhr zu dem Vorfall in der Braunspergengasse gerufen. Verletzt wurde niemand. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Beschuldigte schließlich auf freien Fuß gesetzt und angezeigt.

Weiterlesen
Die Arbeitslosen von Wien über sich und das AMS

Die Arbeitslosen von Wien über sich und das AMS

Das Arbeitsmarktservice ist mit der eigenen Arbeit überaus zufrieden. Doch was sagen jene, die dessen Hilfe benötigen?17 Euro. Er zögert mit der Antwort. Weil sie ihm unangenehm ist. Dann sagt er: „17 Euro.“ So viel Geld hat er noch in seinem Geldbörsel – und es sind noch acht Tage bis zur Auszahlung des Arbeitslosengeldes.Helmut, 60, kommt gerade von seinem Termin beim AMS für den 21. Bezirk in der Nähe des Bahnhofs Wien-Floridsdorf. Seine chronische Lungenkrankheit setzt ihm sichtlich zu. Mit den 1.000 Euro, mit denen er ein Monat lang auskommen muss, hat er hingegen leben gelernt: „Ich habe vorgekocht. Gibt es halt drei Mal Hascheehörnchen hintereinander, und zwei Mal ein Kartoffelpüree mit einer Waldviertler.“Helmut ist ein gelernter Wiener Mechaniker, er war Leiharbeiter bei Siemens in der Leberstraße: „Vier Kündigungswellen hab’ ich dort eh überlebt, aber irgendwann gab es auch für mich keine Arbeit mehr.“Zufrieden zeigt sich der ältere Langzeitarbeitslose mit der Arbeit seiner AMS-Betreuerin: „Sie macht mir keinen Druck. Heute hat sie mir gezeigt, wie ich eine Befreiung von der Rezeptgebühr beantragen kann.“Uwe MauchNeues Gebäude, neues Glück? Moderne Servicestelle in Wien-Floridsdorf.Die Monatskarte für die Wiener Linien hat er zuletzt gekündigt („ich bin ja alleine, fahre nirgendwo mehr hin“). Und mit der Ersparnis für die aufgelöste Rechtsschutzversicherung zahlt er jetzt einen Teil seiner Miete.„Weiterhin ohne Arbeit“Auch „Sunny“, wie die Bürokauffrau in ihrem Freundeskreis genannt wird, bestätigt nach ihrem Besuch beim AMS in Floridsdorf eine Umfrage, die zur Wochenmitte vom Arbeitsmarktservice mit Genuss präsentiert wurde: Demnach waren die Kunden noch nie so zufrieden mit den erbrachten Leistungen: 81 Prozent der Arbeitsuchenden und 79,5 Prozent der Firmen gaben dem AMS die Note Sehr gut oder Gut.Austrian Archives / brandstaetter images / picturedesk.comDeprimiert, müde: Erste Studien wurden in Wien konzipiert.Was „Sunny“, die seit Februar Arbeit sucht, aber auch sagt: „Meine Betreuerin ist durchaus kompetent, aber was hilft mir das am Ende, wenn ich keine Arbeit finde.“ Sie hat zig Bewerbungen abgeschickt und an langwierigen Auswahlverfahren teilgenommen: „Am Ende des Tages stehe ich weiterhin ohne Arbeit da.“Die Erfahrung der 38-Jährigen, die „so schnell wie möglich wieder arbeiten“ will, deckt sich mit einem weiteren Befund der AMS-Umfrage. Der wird irgendwo in der Mitte der Jubel-Aussendung relativ gut versteckt: „Bei der Zufriedenheit mit Stellenvorschlägen hat das AMS lediglich 44,8 Prozent erzielt.“Lob für die Arbeit des Arbeitsmarktservice kommt heute auch von Tanja Berber, die nach einem Termin beim AMS-Floridsdorf die Geschäftsstelle durchaus zufrieden verlässt. Berber leitet einen sozialökonomischen Betrieb der Caritas Wien und kooperiert seit mittlerweile 20 Jahren mit dem AMS. Die Kommunikation sei eigentlich gut. Wenn sie sich etwas wünschen dürfte, „dann, dass es so bleibt“.Als positiv bewertet die Caritas-Mitarbeiterin auch, dass das AMS direkt in die Unternehmen geht.Ein Job, von dem sie auch leben kannHelmut und „Sunny“ konnten sich davon noch nichts kaufen. Für den COPD-Patienten stellt sich derzeit auch mehr die Frage, ob er aufgrund seiner Krankheit eventuell früher in Pension gehen könnte: „Ich habe bei der Siemens schwer heben müssen. Das geht heute längst nicht mehr.“&nbsp;Und die Bürokauffrau würde sich über ein Jobangebot freuen, „von dem ich auch leben kann“.

Weiterlesen

Wichtige Fragen unserer Kunden zu Monteurzimmer.at in Wien

Welche Monteurunterkünfte befinden sich in der Nähe des Wiener Rathauses?

Insgesamt finden Sie auf Monteurzimmer.at über 97 Monteurzimmer in der Nähe des Wiener Rathauses.

Wo finde ich eine preiswerte Unterkunft in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs?

Es gibt über 97 Monteurzimmer in Wien. Davon befinden sich 97 Monteurzimmer in der Nähes des Hauptbahnhofs.

Wo finde ich eine Unterkunft im Zentrum von Wien?

Auf Monteurzimmer.at können Sie gezielt nach Monteurunterkünften in Wien suchen. In der Listenansicht erhalten Sie über 97 Ergebnisse und können sich über den Sortierungsfilter alle Ergebnisse in Wien nach der Entfernung sortiert, anzeigen lassen.

Wo finde ich eine preiswerte Monteurunterkunft in Wien?

Finden Sie Ihre passende Unterkunft in Wien schon ab 0,00 €. Sortieren Sie das Suchergebnis für Wien aufsteigend nach dem Preis.

Wie finde ich eine geeignete Monteurunterkunft in Wien für große Gruppen?

In Wien finden Sie über 97 Monteurzimmer-Angebote. Über den Sortierungsfilter können Sie sich das Ergebnis für Monteurzimmer in Wien, sortiert nach der Personenzahl, anzeigen lassen.

Wie vermiete ich meine Unterkunft in Wien über Monteurzimmer.at?

Gehen Sie in unseren Vermieterbereich und wählen Sie die für Sie und Ihre Region passende Eintragsart. Falls Sie unsicher sind, welche Eintragsart für Sie die Richtige ist, melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail in unserer Kundenbetreuung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!